top of page
Logo Martine .png

Once upon a time

Willkommen auf der Reise

10658746_836383499770622_8734001635137329800_o.JPG
Sculpturenetwork3.JPG
P1020003.JPG
5_Innenaufnahmen_Martine_DSC_0075 - Kopie.JPG
Wohn Raum Kunst Objekte 27.11.2017 04.JPG
Once upon a time part 6...Cloud by night in Unkel.JPG
BBA7.jpg
Once upon a time ...Part 8...vineyard Leutesdorf.jpeg
Once upon a time part 9....Löwenburg Impression in Urban space.jpg
_X4A3114.JPG
_W3A1432.JPG
PHOTO-2021-03-21-20-49-07 2_edited.jpg

Die Serie „ Once upon a time….beschreibt eine fortlaufende Geschichte, die einst in der Natur begann und im laufenden Prozess immer weitere Plätze fand, an denen sie realisiert werden konnte. 

Der Titel der Serie bezieht sich in erster Linie auf den Prozess der Vergänglichkeit, die zum Thema gemacht werden will. Die Serie begreift sich als Installation und geht an ausgewählten Plätzen in Interaktion mit dem gewählten Ort. Meist finden sich diese Plätze in Natur oder haben einen Bezug zu urbanem Raum und wollen Botschaften bringen.

Die konstruktivistische Basis dieser Stäbe – versenkt im Erdreich oder sie stehen auf verzinkten Platten  – trägt  wildes Gebilde aus dünnem Maschendraht, formal so wenig fassbar wie eine Cumuluswolke und mit dem Handelsbegriff „Hasendraht“ geradezu poetisch umschrieben. Die Stäbe sind zunächst hochglänzend, der Draht ist naturbelassen oder pink beschichtet und gibt das Licht aus der Umgebung in allen Erscheinungen zurück: bei hellem Sonnenschein anders als unter trübem Himmel, bei nächtlichem Kunstlicht unter verschiedenen Leuchtmitteln anders, je nach Hintergrund zudem als Schatten auf Boden oder Wand. Immer aber bleibt die Erscheinung des Lichts immateriell und die Form offen trotz gelegentlich eingesetzem Eisengrund.

 

Die Installationsreihe bezieht im laufenden Prozess Modelle und kleine Skulpturen ein. Diese werden dann an ihrem zugewiesenen Platz ihre immer von Freude und Hoffnung getragene Botschaft erzählen.

 

Martine November 2021

TV Interviews SWR Fernsehen

Bildschirmfoto 2021-11-29 um 15.53.48.png
bottom of page